Infoveranstaltung Kindertagespflege
Tagespflege: Jugendamt bietet Infoveranstaltung am 4. März per Videokonferenz an
Was ist Kindertagespflege? Welche Bestimmungen gelten? Wie wird Kindertagespflege vom Jugendamt gefördert? Wie kann man sich qualifizieren?
Das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises bietet auch im Jahr 2022 wieder Einführungsveranstaltungen zum Thema Kindertagespflege an. Die nächste Veranstaltung findet am Freitag, 4. März, von 9.30 bis 11 Uhr statt. Hier können sich alle Interessierten unverbindlich über Chancen, Bedingungen und Voraussetzungen zur Kindertagespflege im Rhein-Neckar-Kreis informieren lassen.
Eine Voranmeldung ist erforderlich!
Die kostenlose Infoveranstltung richtet sich an interessierte Personen, die sich über die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater informieren wollen. Kindertagespflege kann im Haushalt der Tagespflegeperson, im Haushalt eines Personensorgeberechtigten oder in anderen geeigneten Räumen erbracht werden.
Wer Kinder in Tagespflege betreuen will, benötigt grundsätzlich eine Erlaubnis des Jugendamtes zur Kindertagespflege. Die Tätigkeit der Kindertagespflegeperson macht es auch jungen Müttern und Vätern möglich, die eigenen Kinder gut zu versorgen und dabei einer selbstständigen und selbstbestimmten Tätigkeit nachzugehen.
Das Jugendamt Rhein-Neckar-Kreisist Ansprechpartner für Personen, die sich um eine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson bewerben möchten und berät die Interessenten in allen Fragen zur Kindertagespflege. Voraussetzung für die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Qualifizierungskurs.
Für eine Veranstaltung können Sie sich telefonisch bei Frau Tulke anmelden unter: Telefonnummer: 06221 522 1571
Termine
Freitag, 04.03.2022
Freitag, 24.06.2022
Freitag, 04.11.2022
jeweils von 9:30 – 11:00 Uhr
Die Veranstaltungen finden derzeit online statt.
Sofern die Veranstaltungen in Präsenz wieder möglich sind, finden diese dann in Heidelberg statt.
Ort:
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Kurfürsten-Anlage 38-40, Heidelberg
5. OG, großer Sitzungssaal