Aktuelles aus der Gemeinde: Gemeinde Laudenbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Laudenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

JGR hat viel vor

Artikel vom 14.09.2023

Halloween-Veranstaltung, Adventskalender & Weihnachtsmarkt

Der neue Jugendgemeinderat in Laudenbach steht. Bei der konstituierenden Sitzung im Rathaus verpflichtete Bürgermeister Benjamin Köpfle die neun Jugendlichen für die kommenden zwei Jahre auf ihre Ämter. Motivieren musste der Rathauschef die sechs jungen Frauen und drei Männer bei ihrer ersten Zusammenkunft nicht. Eine Halloween-Sause, die Teilnahme am lebendigen Adventskalender und dem Weihnachtsmarkt – das neu gewählte Gremium stellte schon für das restliche Jahr 2023 einen bunten Blumenstrauß an Ideen vor, den es nun nach und nach abzuarbeiten gilt.

Zurückhaltender zeigten sich die Jugendlichen im Alter von 15 bis 20 Jahren bei der Wahl zum Sprecher des Gremiums. In vorderster Front wollte zunächst keiner der neun Jugendgemeinderäte stehen. Umso einfacher gestalteten sich die Wahlen für die restlichen drei Ämter. Die bisherige Sprecherin Suvi Kaufmann bot als nun einstimmig gewählte, stellvertretende Sprecherin ihre Hilfe zur Einarbeit an. Der neue Sprecher des Gremiums soll dann in der kommenden Sitzung am 22. November gewählt werden. Als Schriftführerin fungiert künftig Ida Drexler, ihre Stellvertreterin ist Annkathrin Schott. Beide Abstimmungen fielen ebenfalls einstimmig aus.

Bürgermeister Benjamin Köpfle dankte den neun Jugendlichen in der Sitzung zunächst dafür, dass sie Verantwortung übernehmen und Engagement für ihren Heimatort zeigen. Köpfle bedachte dabei aber nicht nur diejenigen, die es ins Gremium geschafft hatten, sondern alle Kandidierende, die sich zur Wahl gestellt hatten. „Sich einer demokratischen Wahl zu stellen, erfordert Mut. Als Jugendgemeinderäte übernehmt ihr eine wichtige Funktion. Ihr seid nicht nur das Sprachrohr der jungen Menschen im Ort, sondern vertretet diese Interessen auch gegenüber dem ‚großen‘ Gemeinderat und der Verwaltung“, so Köpfle. Die Zusammenarbeit, betonte der Bürgermeister, habe seit der Neugründung vor zwei Jahren bisher sehr gut funktioniert. Als Zeichen des Dankes überreichte der Verwaltungschef an die ausgeschiedenen Mitglieder eine Urkunde und ein Präsent. „Ich freue mich wieder auf die Zusammenarbeit und auf die Projekte, die ihr anstoßt“, schloss Köpfle.

An Ideen für Projekte mangelte es jedenfalls nicht. Oberste Priorität soll dabei die von langer Hand geplante Kunstaktion für Schaltkästen im Ort haben. Die Verwaltung hatte den Jugendlichen acht gemeindeeigene Schaltkästen zur Verfügung gestellt, die von ihrem langweiligen Grau befreit und in einer mit dem Bauhof koordinierten Aktion bemalt werden können. Da in einer ersten Einsendungsrunde besonders viele Entwürfe kleiner Künstler eingegangen waren, sollen in einem ersten Schritt zeitnah zwei Schaltkästen auf dem Grundschulgelände bemalt werden. Für die restlichen sechs Schaltkästen können auch ältere Personen noch einmal Vorschläge an den Jugendgemeinderat senden.

Als erste, größere Veranstaltung des neu gewählten Gremiums wollen die Jugendlichen Halloween zum Anlass nehmen. Der Jugendgemeinderat möchte dafür das Georg-Bickel-Haus der Arbeiterwohlfahrt mieten und am Halloween-Abend (31. Oktober) eine Kostüm-Party schmeißen. Auch an Aktionen wie dem lebendigen Adventskalender und am Weihnachtsmarkt will sich der Jugendgemeinderat erneut beteiligen.

Der Jugendgemeinderat
Sprecher: -
Stellvertretende Sprecherin: Suvi Kaufmann
Schriftführerin: Ida Drexler
Stellvertretende Schriftführerin: Annkathrin Schott
Ordentliche Mitglieder: Konstantin Bänsch, Koray Struthers, Elias Schmidt, Ellen Stiewing, Rebecca Pittner, Kirsi Kaufmann

Kontakt

Der Jugendgemeinderat ist per E-Mail unter jgr@gemeinde-laudenbach.de erreichbar. Das Gremium betreibt außerdem einen eigenen Instagram-Kanal (@jgr_laudenbach), über den die Jugendlichen unkompliziert antworten.

Kontakt

Der Jugendgemeinderat ist per E-Mail unter jgr(@)gemeinde-laudenbach.de erreichbar. Das Gremium betreibt außerdem einen eigenen Instagram-Kanal (@jgr_laudenbach), über den die Jugendlichen unkompliziert antworten.