Aktuelles aus der Gemeinde: Gemeinde Laudenbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Laudenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Neues Kursangebot der VHS

Artikel vom 03.08.2023

Direkt zur VHS-Homepage

Das neue Herbst-Winter-Semester der Volkshochschule Badische Bergstraße (VHS) startet am 1. September. VHS-Direktorin Dr. Cristina Ricca zeigte sich bei der Vorstellung des neuen Programmheftes erfreut, dass die Corona-Delle überwunden werden konnte: „Wir haben mit über 800 Kursangeboten ein Level erreicht, dass sich wieder mit dem Jahr 2019 vergleichen lässt und in einigen Programmbereichen sogar darüber liegt“, sagte sie.

Zahlreiche Integrationskurse für Geflüchtete

Besonders deutlich wird dies im Deutsch- und Fremdsprachenbereich, wo im neuen Semester insgesamt 400 Kurse im Angebot sind, so Ricca. „Hier zeigt sich, dass wir in der Metropolregion eine der wichtigen Volkshochschulen sind, die ausreichend Integrationskurse für Geflüchtete anbieten kann“, erläuterte sie. Erfreulich habe sich auch das Angebot für die Kindertagespflege entwickelt. Hier wurden vor einigen Monaten die ersten Zertifikate überreicht. „Die Nachfrage ist in diesem Bereich weiter sehr groß“, stellte Ricca fest. Aus diesem Grund habe sich die VHS entschlossen, ab November einen neuen Kurs für neue Tagesmütter und -väter durchzuführen. Die Volkshochschule bietet diese Fortbildung gemeinsam mit dem Landratsamt Rhein-Neckar an.

Coden und Künstliche Intelligenz liegen im Trend

Mit zahlreichen neuen Kurangeboten kann auch der Programmbereich Berufliche Weiterbildung aufwarten. „Wir haben speziell für kleine und mittlere Unternehmen das neue Kursangebot Office Management entwickelt“, sagte Peter Liebe, der für diesen Bereich verantwortlich zeichnet. Für dieses Angebot gewonnen werden konnte Dozent Matthias Dengel, der die Teilnehmenden ganz individuell schult – nach Absprache gerne auch vor Ort im Unternehmen. Einen neuen Schwerpunkt hat der Programmbereich auf das Thema Programmieren gelegt. „Wir wollten unbedingt die neuen Entwicklungen in den Bereichen Coden und Künstliche Intelligenz in unserem Programm abbilden“, so Liebe. Ab Herbst können sich Interessierte in das Abenteuer Python stürzen und Anwendungen programmieren.

Das über 100 Seiten starke VHS-Programmheft wird in dieser Woche im Verbreitungsgebiet der Volkshochschule verteilt. Es liegt dann an gut erreichbaren und bekannten Punkten in Laudenbach, Hemsbach, Weinheim und Hirschberg aus. Wer sich gerne beraten lassen möchte, erreicht die Mitarbeiterinnen des Anmeldebüros persönlich, telefonisch oder per E-Mail zu den üblichen Öffnungszeiten. Ansonsten kann das neue Kursangebot auch ab sofort online unter www.vhs-bb.de gebucht werden.