Stadtradeln startet am Sonntag
Stadtradeln in Laudenbach mit Siegerehrung, Pokalen und Preisen
Auf den Sattel, fertig, los! Ab Sonntag, 29.06., radelt Laudenbach wieder um die Wette – beim Stadtradeln! Vom 29.06. bis 18.07. treten nicht nur alle 54 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises gegeneinander an, sondern auch Vereine, Organisationen und Gruppen in Laudenbach.
Wanderpokal & Preise
Radfahren ist gesund, gut fürs Klima und bringt die Menschen zusammen – deshalb macht auch Laudenbach wieder mit.
In Laudenbach wird es auch dieses Jahr wieder tolle Preise für die fleißigsten Radler geben. Als Stadtradeln-Krone erhält das Team mit den meisten Kilometern wieder den begehrten Wanderpokal mit eigener Gravur. Die CDU Laudenbach geht als Titelverteidiger ins Rennen. Gewinnen sie in diesem Jahr erneut, dürften sie den Pokal mit dem dritten Sieg in Folge sogar behalten. Auch die fleißigsten Einzelradler erhalten von der Gemeinde wieder Preise bei der Siegerehrung.
Anmeldung & Infos
Die Anmeldung erfolgt online über die Stadtradeln-Homepage.
Mitmachen können alle, die in Laudenbach wohnen, arbeiten, einem Verein oder einer Organisation angehören oder die Schule besuchen. Ihre Strecken können Sie händisch oder über die „Stadtradeln“-App mit integriertem GPS-Tracker erfassen.
Bei Fragen können Sie sich per E-Mail an Kevin Schollmaier wenden. (kevin.schollmaier(@)gemeinde-laudenbach.de)
Jetzt anmelden, radeln und Preise gewinnen
Ab Sonntag heißt es wieder: Auf den Sattel, fertig, los! Auch Laudenbach ist wieder beim „Stadtradeln“ dabei. In diesem Jahr findet das Stadtradeln wieder zeitgleich in allen 54 Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises statt (29.06. bis 19.07.). Bei dem Wettbewerb messen sich nicht nur die Kommunen, sondern auch Vereine und Organisationen untereinander.
Was ist „Stadtradeln“?
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man ohnehin bereits jeden Tag fährt oder man bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt. Kilometer können bequem per Smartphone-App und integriertem GPS-Tracker erfasst oder auch händisch eingetragen werden.
Stadtradeln in Laudenbach mit Siegerehrung, Pokalen und Preisen
Radfahren ist gesund, gut fürs Klima und bringt die Menschen zusammen – deshalb macht auch Laudenbach wieder mit. In der Froschgemeinde ist in den vergangenen Jahren ein regelrechter Wettbewerb um die Stadtradeln-Krone entstanden. Oder besser gesagt: um den großen Wanderpokal. Das Team mit den meisten Kilometern erhält das begehrte Stück bei einer Siegerehrung mit eigener Gravur. Die CDU Laudenbach geht als Titelverteidiger ins Rennen. Gewinnen sie in diesem Jahr erneut, dürften sie den Pokal mit dem dritten Sieg in Folge sogar behalten. Auch die fleißigsten Einzelradler erhalten von der Gemeinde wieder Preise bei der Siegerehrung.
Anmeldung & Infos
www.stadtradeln.de/laudenbach
Mitmachen können alle, die in Laudenbach wohnen, arbeiten, einem Verein oder einer Organisation angehören oder die Schule besuchen.
Ihre Strecken können Sie händisch oder über die „Stadtradeln“-App mit integriertem GPS-Tracker erfassen. Bei Fragen zum Stadtradeln können Sie sich an Kevin Schollmaier (kevin.schollmaier@gemeinde-laudenbach.de / 06201 7002 34) wenden.
Gemeinsame Touren
6. Juli: ADFC-Sternfahrt nach Schwetzingen
Unter dem Motto „Für mehr sichere Radwege“ lädt der ADFC-Rhein-Neckar zu einer gemeinsamen Sternfahrt aus der ganzen Region nach Schwetzingen mit anschließender Fahrrad-Demo nach Mannheim ein. Auch die Laudenbacher Klimaschutz-AG fährt mit und lädt alle Bürger dazu ein. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr am Lindenplatz. Von dort geht es über Hemsbach und Weinheim (9 Uhr) in Richtung Schwetzingen (11.30 Uhr). In Schwetzingen beginnt die Fahrrad-Demo nach Mannheim (Ankunft 13.30).
12. Juli: Besichtigung der Biogasanlage
Um 10 Uhr geht es mit dem Rad vom Laudenbacher Bahnhofsvorplatz über die Weschnitzsiedlung nach Weinheim zur Biogasanlage.
Infos zu den Touren gibt es bei Klimaschutzmanagerin Cornelia Baumgärtner.
Was ist Stadtradeln?
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man ohnehin bereits jeden Tag fährt oder man bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt. Kilometer können bequem per Smartphone-App und integriertem GPS-Tracker erfasst oder auch händisch eingetragen werden.