Aktuelles aus der Gemeinde: Gemeinde Laudenbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Laudenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Frühsurfer-Rabatt endet

Artikel vom 16.05.2023

Wer von den vergünstigten Glasfaser-Tarifen der Deutschen GigaNetz profitieren möchte, sollte schnell sein: Die Vorvermarktung für den möglichen Glasfaserausbau läuft zwar noch bis 17. Juli – die rabattierten Preise für "Frühsurfer" gelten allerdings nur noch bis zum 22.05.2023.

Informationen

Mehr Infos erhalten Sie online auf der Homepage der Deutschen GigaNetz. Dort können Sie auch direkt Tarife buchen.

Vor Ort erhalten Sie auch weiterhin Informationen an der Beratungsstelle vorm Rathaus werktags von 12 bis 20 Uhr.

Weitere Infos zum möglichen Ausbau

Ein flächendeckendes Glasfasernetz für ganz Laudenbach – das ist für die Gemeindeverwaltung weiterhin eines der zentralen Zukunftsprojekte. Nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der Deutschen GigaNetz ist die Gemeinde selbst mit gutem Beispiel voran gegangen. Bürgermeister Benjamin Köpfle hat bereits Verträge zur Glasfaser-Ausstattung aller relevanten kommunalen Liegenschaften unterzeichnet.

„Das zeigt, dass wir voll hinter dem Projekt stehen und gemeinsam mit der Deutschen GigaNetz einen schnellen und vor allem zukunftssicheren Internetanschluss für all unsere Bürgerinnen und Bürger schaffen wollen“, so der Rathauschef beim Vertragsabschluss mit Baris Bayram Bilgic von der Deutschen GigaNetz. Der Key Account Manager B2B für die Region SÜD freute sich seinerseits, dass unter anderem das Rathaus, die Feuerwehr und weitere kommunale Gebäude an das zukunftsfähige Netz angeschlossen werden. Allerdings nur dann, wenn die erforderliche Quote von 35 Prozent erreicht wird. Sollte die erforderliche Quote nicht erreicht werden, wird der eigenwirtschaftliche Ausbau durch das Unternehmen aus Hamburg vorerst nicht vorgenommen.

Bis zum 17. Juli 2023 haben die Bürgerinnen und Bürger von Laudenbach noch die Chance, sich und der Gemeinde das Glasfaser-Internet zu sichern und somit selbst einen Grundstein für die Zukunft ihrer Heimat zu legen. Eine ruckelfreie und verlässliche Internetanbindung ohne Aussetzer oder Leistungsschwankungen ist essenziell wichtig für den Alltag – im Homeoffice, als Betrieb im Arbeitsalltag, in den Schulen vor Ort oder auch beim Streaming. Ohne Highspeed-Internet verlieren sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Unternehmen den Anschluss.