Fünf neue Ladesäulen & Carsharing-Station
Zweite "E-Carsharing"-Station am Bahnhof eingeweiht
An der schwarz-grünen "Deer"-Ladesäule am Bahnhof zapft bereits das erste Auto Strom, an fünf weiteren Säulen in Laudenbach könnte noch in diesem Jahr Elektrizität fließen. Nach der Einweihung der zweiten "E-Carsharing"-Station am Bahnhof starten nun die Stadtwerke Weinheim und die Gemeinde eine breite Infrastruktur-Offensive für die E-Mobilität. Dafür stellt die Gemeinde dem hiesigen Versorger fünf Standorte in Laudenbach zur Verfügung. Das gab Bürgermeister Benjamin Köpfle am Rande der Eröffnung am Bahnhof bekannt.
Die Tinte unter den Verträgen ist bereits trocken: Auf dem unteren Friedhofsparkplatz, im Südring, an der Bergstraßenhalle, an der B3 auf Höhe der evangelischen Kirche und ebenfalls am Bahnhof können Elektro-Autos künftig an Säulen der Stadtwerke Weinheim auftanken. "Noch in diesem Jahr", erklärte der Rathauschef, wolle sich der Versorger an die Inbetriebnahme der neuen Ladesäulen machen. Das passt ins Konzept der Gemeinde, die sich die Förderung nachhaltiger Mobilität auf die Fahnen geschrieben hat. Zwar könne der öffentliche Raum nicht den gesamten Ladebedarf abdecken. "Dennoch wollen wir als Gemeinde dem Zuwachs an Elektro-Autos Rechnung tragen und Infrastruktur für die Zukunft schaffen", betonte Bürgermeister Köpfle. Deshalb hatte sich die Gemeinde bei der Inbetriebnahme der ersten "Deer"-Station am Rathaus bereits die Installation einer zweiten am Bahnhof zusichern lassen. "Eine zweite Carsharing-Station und fünf neue Ladesäulen – das ist ein großer Schritt für die E-Mobilität in Laudenbach", fand der Rathauschef.
Das "Deer"-Carsharing Modell
An den zwei „Deer“-Stationen am Rathaus und am Bahnhof können Bürger nicht nur die Mdas eigene Fahrzeug zu laden, sondern auch ein Fahrzeug leihen. Registrierte Kunden können das Fahrzeug bequem per App für den gewünschten Zeitraum reservieren und buchen. Fahrten sind innerhalb des "Deer"-Netzes mit über 400 Stationen und 1000 Fahrzeugen auch als Einweg-Fahrten möglich – beispielsweise zum Frankfurter Flughafen oder andere Ortschaften mit einer "Deer"-Station.
Tarife
Rabatt in Laudenbach vom 20.02. - 06.03.
Mit dem Code "LDB5" erhalten Nutzer in diesem Zeitraum einen Rabatt von 5 Prozent.
Stundentarif: 9,90 €
Tagestarif: 69,90 €
Wochenendtarif: 109,90 €
Zusatzkosten zum Wiederaufladen der Autos fallen nicht an. Einen Überblick über die aktuellen Tarife und Standorte erhalten Sie auch direkt auf der Deer-Homepage.
Service: Das „Deer“-Team telefonisch (Telefonnummer: 07051 1300 120) sowie per Mail (carsharing(@)deer-mobility.de) zur Verfügung.
Erklärvideo: In diesem Erklärvideo wird der vollständige Buchungsvorgang sowie die Nutzung des deer e-Carsharings anschaulich erläutert.
Sie sind sich unsicher oder brauchen weitere Hilfe?
Dann melden Sie sich gerne bei der Klimaschutz-AG!
Kontakt: cornelia.baumgaertner(@)gemeinde-laudenbach.de / Telefonnummer: 06201 7002 36