Aktuelles aus der Gemeinde: Gemeinde Laudenbach

Seitenbereiche

Geschenkbäume für den Waldkindergarten

Artikel vom 19.12.2024

Vorweihnachtliches Geschenk im Vorgebirge: Die Stadtwerke Weinheim und die "Josef Schnell Unternehmensgruppe" haben zwei junge, neu gepflanzte Bäume spendiert. Die Birnenbäume fanden ihren Platz auf der Freifläche unmittelbar vorm Laudenbacher Waldkindergarten. Bürgermeister Benjamin Köpfle bedankte sich bei der symbolischen Pflanzung gemeinsam mit Bauhofleiter Andreas Franke bei den beiden Unternehmen. Stadtwerke Geschäftsführer Alexander Skrobuszynski und Alexander Schnell aus der Geschäftsführung des Ladenburger Baunternehmens begutachteten ihre Geschenkbäume selbst – und machten sich vor Ort direkt ein Bild vom neuen Waldkindergarten.

Die Winterbirnen – passenderweise mit dem offiziellen lateinischem Namen "Alexander Lucas" ausgestattet – sind Teil einer vor mehreren Jahren initiierten Aktion des Bau- und Umweltamts. Wer die Gemeinde bei Neupflanzungen unterstützen und selbst einen Beitrag zu einer blühenden Laudenbacher Gemarkung leisten möchte, kann sich gewissermaßen einen eigenen Baum sichern. Die Pflanze bleibt aus Unterhaltungs- und Sicherungspflichten im Gemeindebesitz, Spender können aber eine entsprechende Widmungsplakette für ihre finanzielle Unterstützung am Baum erhalten. Die Tradition, zu besonderen Lebensereignissen – Geburt, Taufe, Volljährigkeit, Hochzeit oder runden Geburtstagen – einen Baum zu pflanzen reicht schon Jahrhunderte zurück. Ein Geschenk, das noch in Jahrzehnten sichtbar sein wird, das immer weiter wächst und an das man sich noch lange erinnern kann. 

Sie wollen einen Beitrag zur Biodiversität in Laudenbach leisten?

Weil es in Laudenbach aktuell kaum freie Pflanzplätze für Bäume im Gemeindegebiet gibt, konzentriert sich die Geschenkbaumaktion auf Ersatzpflanzungen. Fast jedes Jahr muss der Bauhof nach entsprechenden Fachgutachten Bäume entfernen, die krankheits- oder schadensbedingt einsturzgefährdet sind. Gemeinsam mit dem Bauhof finden wir mit Ihnen einen Standort und eine dafür geeignete Baumart. swählen. Auch bereits gepflanzte, junge Bestandsbäume kommen für die Aktion infrage.

Hier finden Sie Informationen zur Geschenkbaumaktion.

Wer nicht gleich einen Baum kaufen möchte, kann sich außerdem in Absprache mit dem Bauhof als Pate pflegerisch um eine Baumscheibe kümmern. Infos zur Baumpatenschaft gibt es hier.